Musik der 1960er Jahre definieren: Merkmale und großartige Songs

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Michelle ist eine professionelle freiberufliche Autorin, die Musik, Poesie, Haustiere und Kunst liebt. Sie ist auch ein Techno-Geek.

Konventionen brechen und der Unterdrückung standhalten

Der gesellschaftliche Wandel von Flower Power kam zustande, und viele nahmen die Idee von „Make Love, not War“ als wörtliche Prämisse auf. Vorstellungen über Sexualität wurden liberalisierter und akzeptierter, obwohl es umstritten bleibt, ob dies eine Veränderung zum Besseren ist.

Obwohl avantgardistisch und definitiv kantig, hatte die Flower-Power-Bewegung die altruistische Absicht, nach den schweren Kriegen des 20. Jahrhunderts Frieden zu schaffen.

Die Rechte der Frauen wurden stärker ausgeprägt. Feminismus, wie er auch genannt wird, ist eine Sammlung von Ideologien, die darauf abzielen, die Gleichberechtigung der wirtschaftlichen, politischen und sozialen Rechte von Frauen zu fördern, und es gab keinen besseren Zeitpunkt, sie durchzusetzen als in den 1960er Jahren, als die Befreiung in vielen Formen präsent war.

Die Bewegung strebte nach Gleichberechtigung für alle und trug maßgeblich dazu bei, dieses Ziel zu erreichen. Ein herausragender Grundsatz der Bewegung war, dass die Freiheit des Einzelnen geachtet und vor jeder Form von Verletzung geschützt werden sollte. Es war im Wesentlichen ein Protest gegen jede Form der Diskriminierung eines anderen Menschen.

Martin Luther King hat die Bewegung in seiner berühmten Rede "I Have a Dream" am besten zusammengefasst:

„Ich habe einen Traum, dass diese Nation eines Tages aufstehen und die wahre Bedeutung ihres Glaubensbekenntnisses leben wird: „Wir halten diese Wahrheiten für selbstverständlich, dass alle Menschen gleich geschaffen sind.“

Denn das war der Geist der Bewegung, der auch bei den damals geliebten Musikern Gedanken zu solchen gesellschaftlichen Themen hervorrief.

Von Spinditty

Die 60er Jahre waren auch eine Geburtsstunde des Umweltschutzes oder der Auseinandersetzung mit Umweltbelangen. Die Bewegung setzt sich für die Erhaltung, Wiederherstellung und den Schutz der natürlichen Umwelt und aller ihrer Ressourcen ein. Es war auch die Zeit, in der ethische Beziehungen zur Umwelt, zum Land und zur Wertschätzung der biologischen Vielfalt hervorgehoben wurden.

„Wie ein Rolling Stone“, Bob Dylan

Musik der 1960er Jahre

Die bestimmende Musik der 1960er Jahre war in Bezug auf Genre und Stil wirklich vielfältig. Wir erleben die Geburt von Formen der Rockmusik, des Jazz sowie des Folk-Revivals.

Egal von welchem ​​Genre wir sprechen, eines haben alle gemeinsam: Sie prägten die Musik, die wir bis heute kennen und lieben.

Die sechziger Jahre waren eine Zeit, in der die traditionelle Musik der alten Zeit mit neuen Kompositionen im traditionellen Stil ein neues Gesicht erhielt. Das Volk der Appalachen erlebte eine neue Wiedergeburt, und Sänger wie Woody Guthrie, Bob Dylan, Joan Baez und Pete Seeger entstanden als Ergebnis dieser Bewegung.

Das Markenzeichen dieser Bewegung war es, Elemente von Folk und Rock zu kombinieren. Songs wie Mr. Tambourine Man und Like a Rolling Stone wurden immer beliebter.

Dankbare Tote - Ripple

Psychedelischer Rock

Psychedelia war der Name einer Gruppe von Menschen, die psychedelische Substanzen konsumierten. Dies, kombiniert mit dem Folkrock-Revival, führte zu einer neuen Form des 60er-Rock - Psychedelic Rock.

Ein Pioniersong dieser Rockform waren die Psychedelic-Sounds der 13th Floor Elevators. Gruppen wie Grateful Dead, Country Joe and the Fish and Jefferson Airplane trugen dazu bei, den Sound populär zu machen.

Surfmusik

Gekennzeichnet durch sehr instrumental, starken Hall der Gitarren und Texte in der Surfszene, wurde Surfmusik von niemand geringerem als von Gruppen wie den Beach Boys, den Ventures, den Atlantic, den Surfaris und den Champs populär gemacht. Die Musik war im Wesentlichen der Sound der südkalifornischen Gegend.

Es gibt zwei Formen: Surf Rock, populär gemacht von Künstlern wie Dick Dale, die starken Gitarrenhall verwendeten, und Surf Pop, der von keinem Geringeren als den Beach Boys populär gemacht wurde.

Garage Rock

Amateurhafte Rockmusik aus einer Garage, weil sie auch in dieser Zeit populär ist. Es wurde hauptsächlich von Schülern komponiert und beleuchtete die Besonderheiten des Highschool-Lebens. Es reichte von roher Ein-Akkord-Musik bis hin zu Variationen in Studioqualität, wie sie von den Knickerbockers, den Remains und Fifth Estate aufgeführt wurden.

Leonnie Mack, "Sicherheits-Susie"

Blues/Bluesrock

Pionierarbeit leistete der Gitarrist Leonnie Mack Mitte der 1960er Jahre mit Auftritten und Plattenveröffentlichungen von Canned Heat, Janis Joplin, dem großartigen Jimi Hendrix und der Allman Brothers Band.

Der Gitarrenstil von Hendrix wurde in den 1960er Jahren zu einem der am meisten nachgeahmten. Seine Band, The Experience, erlangte große Popularität, obwohl es sie nur für kurze Zeit gab.

Ein weiterer Bluesrock-Pionier, der weit über die Sechziger hinaus bekannt war, war kein geringerer als Eric Clapton, der mit John Mayall und den Bluesbreakers Blues spielte und sich den Namen Slowhand verdiente. Claptons Wonderful Tonight und die ergreifenden Tears In Heaven, in denen er den Verlust seines Sohnes betrauert, veränderten das Gesicht des Blues weit über die 60er hinaus und wurden zu ikonischen Songs und sind es bis heute.

Eric Clapton Slowhand

Roots Rock

Roots Rock war eine Abkehr von den Exzessen des Psychedelic Rock und war genau das, was sein Name aussagte - die Musik des Rock'n'Roll, die auf seine Country- und Folk-Wurzeln zurückgeht.

Rockmusik nahm daher eine südlichere Note an, Bob Dylan führte den Roots-Rock an, als er Blonde on Blonde aufnahm. Auch Solokünstler wie Ry Cooder, Bonnie Raitt und Lowell George dominierten die Roots-Rock-Szene.

Progressive Rock

Progressive Rock markierte einen Wandel in der Musikszene der 1960er Jahre, als Musiker verschiedene Instrumente als Begleitung für ihre Musik verwendeten. Berühmte Gruppen wie die Beatles, Beach Boys und die Rolling Stones verwendeten ab Mitte der 1960er Jahre Cembalo in ihrer Musik.

Bläser- und Streichereinführungen waren in dieser Zeit bei Musikern beliebt. Ein gutes Beispiel ist Procol Harums Whiter Shade of Pale

Kleine Eva, "Fortbewegung"

Pop

Chubby Checker war mit seiner Aufnahme von The Twist von Hank Ballard ein Pionier der damaligen Pop-Phase. Es begann ein ganz neuer Tanzwahn.

Gerry Goffin und Carole King beeinflussten auch die Popmusik und schrieben den ersten Nummer-1-Hit einer Girlgroup, "Will You Still Love Me Tomorrow". Es machte die Shirelles nicht nur populär, sondern trieb auch den Pop zu neuen Höhen und bewies die Macht der Frauen in der Musik.

Hier ist ein Hit von 1962, die Locomotion, gespielt von Little Eva.

"Bitte Mr. Postman", die Marvelettes

R&B und Soulmusik

Die Ära sah die Entwicklung von Motown als Beweis für den Pop-beeinflussten Soul. Es begann seinen langen Lauf mit Songs wie "Please Mr. Postman" von den Marvelettes.

Sam Cooke, Otis Redding und James Brown führten die Soul-Bewegung an. Wir können nicht vergessen, Aretha Franklin mit ihrer Interpretation des Songs und Nummern wie "I've Never Loved Aa Man" zu RESPEKTIEREN.

Jim Reeves, „Ich liebe dich, weil“

Land musik

Country-Musik ist immergrün und wir werden nie müde, ihr zuzuhören. Die Entwicklung dieser beruhigenden Musikform war geprägt von gegensätzlichen triumphalen und tragischen Umständen. Obwohl das Land seinen Höhepunkt erreichte, trübte eine Tragödie die Umstände mit mehreren Topstars, die bei Flugzeugabstürzen ihr Leben verloren.

Der Nashville Sound prägte die Country-Musik dieser Zeit. Sänger wie Jim Reeves, Eddy Arnold, Ray Price, Patsy Cline, Floyd Cramer und Roger Miller halfen mit Songs wie "He'll Have to Go" und "I Can't Stop Loving You" den Sound hervorzubringen.

Der Sound wurde in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts polierter und wurde als Countrypolitan bekannt, der hauptsächlich von Stars wie Glen Campbell und Tammy Wynette verwendet wurde. Charley Pride wurde der erste afroamerikanische Superstar der Country-Musik.

Stars wie Dolly Parton, der in der Porter Wagoner-Show berühmt wurde, und Johnny Cash wurden immens populär.

Weltmusik

Weltmusik, weil ein großer Einfluss auf die populäre Musik der Ära, mit Gruppen wie den Beatles, die sich für die Hare-Krishna-Kultur interessieren. Ravi Shankar, der berühmte Sitarspieler, spielte auch auf verschiedenen Musikfestivals.

Abschließende Gedanken

Die Musik der 1960er Jahre lässt sich am besten als kantige, vielseitige Mischung beschreiben. In dieser Zeit war für jeden etwas dabei, was vielen ins Herz geschlossen werden wird.

An dieser Stelle möchte ich mich auch bei den Autoren bedanken, die mit ihrer Beantwortung der Frage „Was sind die Merkmale der Musik der 60er Jahre?“ wunderbare Einblicke gegeben haben. Ich bin erstaunt über einiges von ihrem Teilen! Besuchen Sie jedes ihrer Profile.

Bemerkungen

messi am 22. März 2018:

Die Musik der 1960er Jahre ist großartig, aber die Musik von heute ist mehr Tanz, wenn auch fröhlicher und trauriger.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 06.07.2013:

Danke, Glimm! Das war schon immer eine tolle Generation!

Claudia Mitchell am 03.07.2013:

Was für eine großartige Zusammenstellung der Stile der Musik der 60er. Ich liebe sie alle und der Großteil der Musik in meiner Sammlung stammt aus den 1960er Jahren.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 30.06.2013:

Danke für den Link, Peggy!!!

Peggy Woods aus Houston, Texas am 29. Juni 2013:

Dies ist vor allem für diejenigen von uns, die mit der Musik der 1960er Jahre aufgewachsen sind, ein großartiger Knotenpunkt. Ich werde einen Link von diesem Hub zu meinem mit dem Titel "Dance Craze ~ Twist Nostalgia in 1960 Era ~ Chubby Checker" hinzufügen.

Dies wird eine schöne Ergänzung sein! Danke, dass du das geschrieben hast. Up, nützlich, interessant und gerne zu teilen!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 29. Juni 2013:

Hallo Janet, danke fürs Teilen! Diese Ära hatte sicherlich gute Musik!

Janet Giessl aus Georgia Land am 28. Juni 2013:

Ich liebe diese Ära, die Musik und die Menschen, obwohl ich ein Kind der 80er bin. Dein Hub war sehr interessant zu lesen und es gab auch Leute und Musik, die ich noch nie gehört habe. Das war also auch lehrreich. Vielen Dank, dass Sie dies mit uns teilen.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Hallo Jackie! Diese Ära ist musikalisch faszinierend und es gibt noch so viel mehr zu besprechen … ich kann nicht alles in einem Hub beenden! Danke für das Teilen!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Ich denke, es könnte eine Windows-Einstellung für einige sein. Sie können das Video irgendwie nicht ausführen, wenn es minimiert ist. Werde es prüfen, Nell!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Die Musik von heute, der Hip-Hop-Generation, neigt dazu, ein wenig ausgeschnitten und eingefügt zu sein, wenn man sie wirklich hört, Peach Purple. Und der Text ist manchmal etwas unhöflich. Danke für das Teilen!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Ich wünschte, ich wäre damals selbst ein Teenager gewesen. Eine echte musikalische Revolution.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Ja, war es! Danke fürs Teilen, Elias!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Auch die klassische Musik hatte verschiedene Entwicklungsstufen, vom Barock bis zur Romantik. Danke fürs Teilen, und das Studium der 60er als Abschluss muss eine tolle Zeit gewesen sein!

Jackie Lynnley aus dem schönen Süden am 27.06.2013:

Dies war ein wirklich lustiger Hub. Einige dieser Lieder hatte ich noch nie gehört, das war auch etwas Gutes, danke! ^

Ich habe gerade Little Eva gespielt und es hat für mich funktioniert.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Ich denke schon, Paul. Sicher, er hatte seinen eigenen Rappenstil! Danke für das Teilen!

Nell Rose aus England am 27.06.2013:

Hallo Michelle, sehr angenehmer Hub, die 60er waren etwas vor meiner Zeit, na ja, ich war ein Baby! lol! aber die musik war super! Übrigens, das Video Little Eva Locomotion funktioniert nicht, es sagt, es sei zu klein, habe mich darauf gefreut, dazu zu tanzen! lol!

pfirsichfarben von Home Sweet Home am 27. Juni 2013:

wow so eine lange liste! Ich liebe die Beatles, die Beach Boys und Eric Clapton Musik. Habe diese alten Lieder vermisst. Im Vergleich zur neuesten Musikära sind alte Klassiker in Bezug auf Text und Rhythmus besser. Schöne Nabe. Abgestimmt

Romeos Feder aus Lincolnshire, England am 27. Juni 2013:

Was für ein toller Hub! Ich wünschte, ich wäre in den Sechzigern ein Teenager gewesen.

Eine wirklich gut präsentierte, eingetopfte Sozialgeschichte dieser besonderen Zeit, und vielen Dank an Mhatter99, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben.

Alles Gute,

Romeos Feder

Elias Zanetti aus Athen, Griechenland am 27. Juni 2013:

Ausgezeichneter Hub, tolle Präsentation und Musikvideos! Die 60er Jahre waren eine faszinierende Ära für populäre Musik und ihr Erbe und ihr Einfluss sind immer noch sichtbar! Abgestimmt und geteilt!

Jools Hogg aus Nordost-UK am 27. Juni 2013:

Michelle, du hast hier einen wunderbaren Job gemacht. Ich liebe deine Analyse der verschiedenen Musikrichtungen zu dieser Zeit - ich musste während meines Studiums die 60er studieren und war erstaunt, dass die klassische Musik auch eine ähnliche Renaissance wie Rock'n'Roll erlebte - einiges war sehr neu, ungewöhnlich und avantgardistisch, obwohl einige davon tatsächlich Einflüsse aus dem 12. und 13. Jahrhundert haben - es muss eine sehr kreative Zeit gewesen sein.

Paul Richard Kühn aus Udorn City, Thailand am 27. Juni 2013:

Michelle,

Ich finde diesen Hub sehr interessant, weil ich als junger Mann die 60er Jahre miterlebt habe. Auch heute noch besuche ich oft die Musik der 60er Jahre, wenn ich nostalgisch bin. Ich habe all die Musik geliebt, die Sie in diesem Hub meisterhaft beschrieben haben. Bob Dylan mochte ich sehr für die Botschaften, die in seinen Liedern waren. Abgesehen davon, dass er Blues- und Folksänger war, war Dylan meiner Meinung nach einer der ersten erfolgreichen Rapper. Abgestimmt und mit Followern geteilt. Auch Anheften, Tweeten und Teilen auf Facebook.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 27.06.2013:

Danke, MHatter!!

Martin Klöss aus San Francisco am 27. Juni 2013:

Tolle Arbeit dabei! Die Musik hast du gut gewählt. geteilt

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Danke, Audrey!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Hallo Jean, danke fürs Teilen. Vermute, dass Surfmusik von den Beachboys so überwältigt wurde, dass sie damit in Verbindung gebracht wurde! Es liegt an der kalifornischen Idee, obwohl ein großer Teil davon, wie Sie sagen, instrumental war. Bringt Dick Dale rein! Ich hoffe, sie sehen, dass die Sechziger so viel mehr waren als nur Surfer oder Hippies. Interessant, dass Ihr Sohn Teil einer Surfgruppe war!

Jean Bakula aus New Jersey am 26. Juni 2013:

Danke für einen interessanten "Schlag aus der Vergangenheit!" Micky Sr. hat jedoch recht, viele wissen nicht, dass "Surfmusik" instrumental ist und überhaupt nicht wie die Beach Boys. Denken Sie an das Thema Hawaii Five-O. Mein Sohn hat von uns die Musik der 60er Jahre lieben gelernt, er mochte Rap nicht und das, was in seiner eigenen Generation populär war. Er ist derzeit in einer Surfgruppe und spielt viel Dick Dale-Kram, komplett mit Reverb-Tank-Röhrenverstärker und all dem 60er-Jahre-Equipment, das noch zu finden ist. Sie machen immer noch viel daraus, dass die Leute den Sound authentisch machen. Ich hoffe, dass die Leute in Zukunft die Musik in dem Kontext verstehen, in dem sie gemeint war. Es war eine Zeit großer sozialer Veränderungen und großer sozialer Unruhen. Aber die Leute waren optimistisch und dachten wirklich, sie könnten einen Unterschied machen. Ich befürchte, die Leute werden die 60er als einen Haufen hochgewachsener Hippies charakterisieren, die sich in Woodstock im Schlamm wälzen. Es war so viel mehr als all das. Ich liebe Ripple, es ist eines meiner Lieblingslieder, da wir alle unseren eigenen Weg gehen müssen. Gut gemacht!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Danke, Pam! Habe beschlossen, dem guten alten Elvis hier eine Pause zu gönnen, weil ich ihn in anderen Hubs erwähnt hatte. Die britische Invasion hat jedoch wirklich Wirkung gezeigt!

Pamela Oglesby aus Sunny Florida am 26. Juni 2013:

Ich denke, Sie haben die Musik der 60er Jahre sehr gut gecovert, wenn man bedenkt, dass sich die Musik so sehr verändert hat, als wir von Elvis und Motown zur britischen Invasion gingen. Da ich damals noch am Leben war, erinnere ich mich an die meisten dieser Musik gut. Toller Hub!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Das ist die Sache mit der Musik der 60er, Lady Deonne, sie ist spannend und generationenübergreifend. Danke für das Teilen!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Danke, Alecia!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Ja, diese beiden Gruppen haben die Sache definitiv aufregend gemacht, mperrotet, genau wie Baez!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Es gibt einfach so viel zu sagen und viele großartige Künstler zu berichten….nicht genug für einen Hub! Danke für das Teilen!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Danke, J9! Meine Art von Musik!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Es war in der Tat eine aufregende Ära….viele großartige Acts! Danke für das Teilen!

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Danke fürs Teilen, Vibe-Sites! Nein, war es nicht. Mehr kalifornische Mädchen !! Danke für das Teilen!

Audrey Howitt aus Kalifornien am 26. Juni 2013:

Ich habe Judy Collins in den späten 60ern und frühen 70ern geliebt – großartige Drehscheibe Michelle!

Deonne Anderson aus Florenz, SC am 26. Juni 2013:

Die Musik der 60er wird meiner Meinung nach in unseren Herzen weiterleben und für immer weiterleben. Sie haben diese wunderbaren Momente in allen Details festgehalten. Was für mich so erstaunlich ist, ist die Liebe, die die heutige Jugend für die Musik hat. Als Therapeutin, die hauptsächlich mit Jugendlichen und deren Familien arbeitete, war ich immer fassungslos, wenn meine jungen Klienten Lieder mitsangen, die ich als junges Mädchen gehört und getanzt habe. Einer meiner Nachbarn hat zwei Jungs im Alter von (12) und (14). Er und die Jungs spielen Musik aus den späten 50er und 60er Jahren in Schulen, Nachbarschaftsaktivitäten und auf privaten Partys. Was mir aufgefallen ist, war, dass viele Jugendliche und Kinder während ihres Auftritts auf einer Nachbarschaftsblockparty nicht nur zur Musik tanzten, sondern auch mitsangen. Diese Kinder sind heute von der Musik der 60er Jahre fasziniert. Meine Tochter liebt die Musik der 60er Jahre und bemerkt oft, dass sie sich wünschte, sie wäre es gewesen

ein Teenager in diesen Jahren. Danke für die Erinnerungen! Abgestimmt und geteilt.

Alecia Murphy aus Wilmington, North Carolina am 26. Juni 2013:

Toller Hub! Meine Eltern sind Boomer, also bin ich mit viel dieser Musik aufgewachsen. Es ist interessant, wie sehr sich die moderne Musik an der Musik der 1960er Jahre orientiert hat.

Margaret Perrottet aus San Antonio, FL am 26. Juni 2013:

Ich erinnere mich so gut an diese Jahre. Als ich in meinem Junior-Jahr in der High School war, liebte ich Joan Baez. Ich war von der Popmusik gelangweilt und erinnere mich, wie aufregend es war, als mit den Beatles und den Rolling Stones die wahre Revolution einschlug. Von da an war es pure Aufregung. Toller Rückblick auf die fabelhafte Musik dieser Zeit. Abgestimmt und interessant.

Bill Holland aus Olympia, WA am 26. Juni 2013:

Meine Zeit, mein Platz, meine Musik. Alles, was Sie gesagt haben und noch viel mehr, trifft auf diese großartige Musik zu. Gut erledigt!

Janine Huldie aus New York, New York am 26. Juni 2013:

Ok, Michelle hat diesen Artikel ernsthaft geliebt, weil ich zufällig so viel von der Musik aus den 1960er Jahren liebe. Aufgewachsen mit meinen Eltern, die in dieser Zeit Teenager waren, haben sie mich wirklich mit so vielen der Großen dieser Zeit bekannt gemacht. Vielen Dank für die Zusammenstellung und das Teilen mit uns!! Habe natürlich abgestimmt und auch geteilt!!

Mary Craig aus New York am 26. Juni 2013:

Du hast hier sicherlich viel Boden gut gemacht, Michelle und damit ein perfektes Bild der Musik der 60er Jahre gezeichnet. Es war meine Musik, also kann ich mit einiger Autorität sprechen (naja, irgendwie).

Die Musik der sechziger Jahre war die „Alles-Musik“… wir haben alles angenommen. Es war insofern ein Durchbruch, als es all die Dinge waren, die Sie erwähnen.

Abgestimmt, nützlich, interessant und zum Teilen.

vibesites aus USA am 26. Juni 2013:

Ich würde auch gerne in diese Ära reisen, wenn es eine Zeitmaschine gäbe und die Beatlemania vor meinen Augen erleben!

Jan und Dean waren auch bemerkenswerte Surfrocker. Ich dachte einmal selbstgefällig, dass "The Little Old Lady From Pasadena" ein Beach Boys-Song sei, als ich es in der Beach Boys-Kategorie nicht finden konnte.

Schönen Hub hast du da. Gestimmt. Danke fürs Schreiben! :)

Mary Hyatt aus Florida am 26. Juni 2013:

Die 1960er Jahre waren aus vielen Gründen eine aufregende Zeit. Musik war damals super. Ich erinnere mich, die Beatles in der Ed Sullivan-Show gesehen zu haben, als sie zum ersten Mal in die USA kamen.

Toller Hub, abgestimmt und geteilt.

Michelle Liew (Autor) aus Singapur am 26. Juni 2013:

Über die Eigenschaften der Musik der 1960er Jahre.

Musik der 1960er Jahre definieren: Merkmale und großartige Songs